Rahmenbedingung


Lage der Räumlichkeit

Die Betreuung der Kinder findet auf ca. 90qm in der Honschaftsstraße 294 in Köln - Höhenhaus statt.

Im vorderen Bereich des Eingangs liegt die Diele, hier sind die Garderoben der Kinder angebracht, von hier aus habe wir Zugang zum Betreuungsraum.

Der Betreuungsraum wird durch eine große Fensterfront sehr lichtdurchflutet, hier haben die Kinder einiges zu entdecken.

Diesen Raum habe ich für die kleinen liebevoll gestaltet und eingerichtet.

Der Schlaf/Ruheraum befindet sich im hinteren Bereich der Räumlichkeiten, hier liegen die Kinder auf 22 qm ungestört und können sich in Ruhe vom Vormittag erholen.


Ein weiterer Raum von 20qm wird in der Zukunft noch dazu kommen, wie es hier weitergeht wird sich in der Zukunft entscheiden.

(Stand vom 28.08.2020


Zu der Einrichtung gehört auch noch eine Küche und eine Sanitäranlage mit Dusche und WC.



Öffnungszeiten

Meine Betreuungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 15:00 Uhr und Freitags bis 14:00

Sollten Sie dennoch eine Betreuung außerhalb der Betreuungszeiten wünschen, so sprechen Sie mich bitte an und wir werden versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden.

Mir ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind pünktlich in die Tagespflege bringen, sodass ihr kleiner Schatz sich auch an den Tagesablauf gewöhnen kann wie z.B. das gemeinsame Frühstück.


Versicherung

Ihr Kind ist während der Betreuungszeit Unfall - und Haftpflichtversichert.


Schließungszeiten

Die Schließtage von 30 Tagen im Jahr werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Der Urlaub fällt in der Regel in die Ferienzeit von NRW. 

Geschlossen ist auch an den Karnevalstagen sowie an hl. Abend und Silvester.


Krankheit der Tageskinder

Sollte ihr Kind eine ansteckende Krankheit haben

oder Durchfall sowie Fieber, so ist es leider nicht möglich ihr Kind in dieser Krankheitsphase zu betreuen.

(Ansteckungsgefahr)


Kosten der Betreuung

Sollte die Betreuung durch das örtliche Jugendamt gefördert werden, richten sich die Betreuungskosten nach ihrem Einkommen und Sie bezahlen je nach Einkommen einen Elternbeitrag an die Kommune.