Ziel meiner pädagogischen Arbeit

mein Ziel ist es, ihr Kind in einem familiären Umfeld zu verantwortungsvollen und liebevollen Menschen zu erziehen.

Durch die Wahrnehmung jeden einzelnen Kindes kann ich herausfinden, welche Interessen die Kinder bei mir in der Kindertagespflege haben und kann dadurch auf die Bedürfnisse der Kinder besser eingehen. 

Dies nenne ich  auch gerne "Stärkeblick"

Hierbei beobachte ich die Tageskinder und werde auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, da es für mich ein wichtiger Bestandteil ist ihren Entwicklungsstand besser einschätzen zu können.

Ihr Kind spürt dabei, wie ich es wahrnehme und geht meist noch mehr ins Geschehen seiner Beschäftigung ein und vermittelt mir:

"Schau was ich schon alles kann"

"Kinder zu beobachten ist nicht nur hinschauen"

Unsere Knete und Fingerfarben kommen auch sehr oft zum Einsatz, denn hier lernen wir mit der Feinmotorik umzugehen.

Wir gestalten verschiedene Modelle, in dem den Kindern die Entfaltung ihrer eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Nicht nur Feinmotorik wird hier geübt, sondern auch die Phantasie wird hier angeregt.

Wir lernen Geräusche wahr zu nehmen, in dem wir verschiedene Flaschen, gefüllt mit unterschiedlichen Materialien zum Einsatz bringe. Es regt die Neugierde an und sie fangen an diese gefüllten Flaschen zu erforschen. Auch Tücher, Töpfe, Becher, oder Bauklötze setze ich gerne für die Fingerfertigkeit und Phantasieanregung und motorische Entwicklung ein. Auch die Sinnesorgane, wie sehen, hören, fühlen, tasten werden hier angeregt.

Sie fangen an verschiedene Zusammenhänge (Unterschiede von Farben und Formen) kennen zu lernen und stärken ihre Konzentration und Ausdauer.

All dies wird bei den Kindern durch die Wahrnehmung der verschiedenen Spielmaterialien unterstützt.

Die sprachliche, geistige und emotionale Entwicklung, fördere ich  durch das Vorlesen. Hierbei tauchen wir in fremde Welten ein, die die Phantasie der Kinder anregt.

Beim kneten oder basteln fördern wir unsere Konzentration und Feinmotorik.

Aber auch der soziale Kontakt ist ein wichtiger Punkt in meiner Kindertagespflege.

Dieser wird durch das kennenlernen anderer Tageskinder gefördert.

Hier lernen wir gemeinsam mit Konflikten umzugehen und wir lernen zu teilen - nehmen und zu geben.

"All diese Dinge dienen dazu, dass sich ihr Kind zu einem eigenständigen Menschen entwickelt"